• Home
  • NACHHALTIG
  • REGULIERT
  • GEMEINSCHAFTLICH
  • NATÜRLICH
  • NAHRUNG
  • F&A
  • Walfang in den Medien
  • Nachhaltig Der Grindwalbestand im östlichen Nordatlantik umfasst etwa 380.000 Wale, 100.000 davon um die Färöer-Inseln. Die Färöer fangen im Durchschnitt ca. 600 Wale im Jahr.
  • Reguliert Der Walfang auf den Färöern ist seit Jahrhunderten gesetzlich geregelt. Das Gesetz schreibt explizit vor, dass die Jagd so zu erfolgen hat, dass die Wale so wenig wie möglich leiden.
  • Gemeinschaftlich Die Grindwaljagd auf den Färöern ist heute wie eh und je eine gemeinschaftliche Aktivität. Fleisch und Speck werden nach dem lokal überlieferten Brauch gerecht verteilt.
  • Natürlich Die Nutzung der einheimischen Wildtiere ist ein natürlicher Bestandteil des Lebens auf den Färöern. In dieser modernen Gesellschaft ist man der einzigartigen Natur und Umwelt nahe.
  • Nahrung Die Esskultur der Färöer hat sich über die Jahrhunderte hinweg unter harten Naturgegebenheiten herausgebildet. Sie ist ein lebendig funktionierender und wesentlicher Teil der modernen färöischen Kultur und Identität.
  • NACHHALTIG

    Der Grindwalbestand im östlichen Nordatlantik umfasst etwa 380.000 Wale, 100.000 davon um die Färöer-Inseln. Die Färöer fangen im Durchschnitt ca. 600 Wale im Jahr.
  • REGULIERT

    Der Walfang auf den Färöern ist seit Jahrhunderten gesetzlich geregelt. Das Gesetz schreibt explizit vor, dass die Jagd so zu erfolgen hat, dass die Wale so wenig wie möglich leiden.
  • GEMEINSCHAFT

    Die Grindwaljagd auf den Färöern ist heute wie eh und je eine gemeinschaftliche Aktivität. Fleisch und Speck werden nach dem lokal überlieferten Brauch gerecht verteilt.
  • NATÜRLICH

    Die Nutzung der einheimischen Wildtiere ist ein natürlicher Bestandteil des Lebens auf den Färöern. In dieser modernen Gesellschaft ist man der einzigartigen Natur und Umwelt nahe.
  • NAHRUNG

    Die Esskultur der Färöer hat sich über die Jahrhunderte hinweg unter harten Naturgegebenheiten herausgebildet. Sie ist ein lebendig funktionierender und wesentlicher Teil der modernen färöischen Kultur und Identität.
  • Internationale Zusammenarbeit

    Die Färinger erkennen die Bedeutung der Arbeit mit den einschlägigen internationalen Organisationen zur Erhaltung, Bewirtschaftung und Erforschung der Walbestände an.
  • Über die Faröer-Inseln

    Die Färöer bestehen aus 18 bergigen Inseln inmitten des Nordatlantiks etwa auf halbem Wege zwischen Schottland und Island. Auf 17 von ihnen leben die 53.000 Einwohner.
  • Fragen & Antworten

    Waljagden sind kein jährliches Fest oder Ritual, wie oft irrigerweise behauptet. Der Walfang auf den Färöern gilt der Nahrungsgewinnung und kann zu jeder Jahreszeit stattfinden.
  • Home
  • NACHHALTIG
  • REGULIERT
  • GEMEINSCHAFTLICH
  • NATÜRLICH
  • NAHRUNG
  • F&A
  • Walfang in den Medien

Tinganes, PO Box 64, FO-110 Tórshavn

Telefon: +298 30 60 00, Fax: +298 30 60 15, whaling@tinganes.fo

Bürozeiten: Mo – Do 8:00 – 16:00 Uhr, Fr 08:00 – 15:00 Uhr

Copyright © 2017 Føroya landsstýri. Alle Rechte vorbehalten.
Developed, Programmed and Designed by Sansir